| 
 Die Festung Poltawa wurde das erste Mal in einem Plan 
des französischen Militäringenieurs Guillaume le Vasseur de 
Beauplan erwähnt. De Beauplan hat in den Jahren 1630 bis 1647 
Befestigungsbauten in der Ukraine durchgeführt. 1649 wurde Poltawa 
zum Verwaltungszentrum des neu gegründeten ukrainischen Kosakenregiments, 
dessen erster Oberst Martin Puschkar war. Diese Festung spielte im System der 
Verteidigungsbefestigungen gegen unzählige Horden, die in die Ukraine eindringen 
wollten, eine bedeutende Rolle. Sie stand auf dem erhöhten rechten Ufer der
 Worskla. Außer von Nordwesten wurde die Festung durch steile Abhänge, 
die damals in ein stark versumpftes Tal führten, umgeben. Im Jahr 1658, bald nach der Unterzeichnung des Vertrages 
von Perejaslav, wurde die Festung teilweise saniert. Im Vorfeld der Schlacht von Poltawa 
wurde die Festung erweitert sie bestand jetzt aus zwei Teilen, geteilt durch die Masurowsche 
Schlucht. An der äußeren Verteidigungslinie baute man 10 Festungstürme 
und 5 Türme für die Verteidigung der Festungstore. Die Erdbefestigungen wurden 
durch Palisaden verstärkt. Ende des Jahres 1708 wurde Oberst Alexej Kelin zum 
Kommandanten der Festung ernannt. Die Garnison der Festung umfasste 4182 Personen.
 Ende April 1709 rückte die Schwedische Armee unter der 
Führung von  Karl XII. auf Poltawa vor. Die meisten Belagerungs Laufgräben befanden 
sich an der südwestlichen Seite der Festung. Die schwedischen Kampfhandlungen 
beschränkten sich auf den Aushub von Gruben und die Aufstellung von 
Pulverladungen.
  Die Verteidiger der Festung haben durch unzählige Ausfälle 
die Ladungen immer wieder entschärft und so dem Gegner Verluste beigebracht. 
Nach der Schlacht wurde die Belagerung aufgegeben. Die Reste der Schwedischen 
Armee begannen den Rückzug nach Süden zum Fluss Dnjepr hin. Das letzte Mal wurde die Festung Ende der 20er 
Jahre des 18. Jahrhunderts repariert. 
Nach der Unterzeichnung des Vertrages mit der Türkei im Jahre 1774 wurde 
die Grenze des Russischen Imperiums in den Süden verschoben. Dadurch 
hat sie ihre strategische Bedeutung verloren. Die letzten überreste der 
Befestigung wurden 1817 im Zuge der Vorbereitungen auf den Besuch von 
Zar Alexander I. in Poltawa beseitigt.
 
 
 |